Über mich

Ich bin ein Mensch, der viel und gerne nachdenkt.
Über Menschen, ihre Beziehungen und das Leben im Allgemeinen. Das Hinterfragen von psychologischen Zusammenhängen bereitet mir Freude. Ich empfinde es als äußerst sinnvoll, wenn ich diese Erkenntnisse an andere Menschen weitergeben kann. Ich möchte behaupten, dass ich in meinem Beruf optimal aufgehoben bin.
Für meine berufliche und persönliche Entwicklung war die Verbindung von psychologischem Sachverstand mit der Leidenschaft zur Musik der ideale Weg. Die Musiktherapie ermöglicht es mir, auch mit schwer Kranken oder mit Menschen, denen die Sprache nicht zugänglich ist, in Kontakt zu treten und an ihren Gefühlen und Empfindungen zu arbeiten.
Der psychotherapeutische Schwerpunkt im Beratungsprozess rückt das Gespräch in den Vordergrund.
Dadurch werden in meinem Berufsalltag gesprächstherapeutische Ansätze durch kreative und erlebnisorientierte Methoden ergänzt. Ich habe dadurch einen erweiterten Spielraum mich während meiner Arbeit zu anderen Menschen in Beziehung zu setzen. So gelingt es mir authentisch und mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln Menschen an unterschiedlichsten Stellen ihres Lebens ein Stück zu begleiten und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
Mein Qualitätsanspruch
Ich bin davon überzeugt, dass für bestimmte Menschen ein flexibles und selbstbestimmtes Arbeiten ein unbegrenztes Maß an Motivation, Kreativität und schöpferischen Prozessen ermöglicht, was sich nicht zuletzt in einer Erhöhung der Leistungsqualität und schlussendlich in der unmittelbaren Arbeitszufriedenheit niederschlägt.
Regelmäßige Supervision, Fortbildungen und der intensive Austausch mit Kollegen helfen mir dabei, mich in meiner Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen stetig weiterzuentwickeln und die eigenen Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen.
Beruflicher Werdegang
2004 – 2010: Psychologiestudium (Diplom) an der Ruhr Universität Bochum
Hauptstudium mit den Schwerpunkten Klinische und Pädagogische Psychologie
2011 – 2014: Studium der Klinischen Musiktherapie (Master of Arts) an der Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
seit 2013: Heilpraktikerin für Psychotherapie
seit 2014: Freiberufliche Tätigkeit als Musiktherapeutin innerhalb des Unternehmens Musik auf Rädern
seit 2020: selbstständig tätig in freier Praxis und Onlinepraxis für Psychologische Beratung und Musiktherapie
2021: Weiterbildung zum ECHA Coach (Specialist in Coaching the Gifted) am Internationalen Centrum für Begabungsforschung in Münster (ICBF)
Mitglied in der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft
Mitglied bei Min D Mensa in Deutschland e.V.